
🌐 Krankenkassenwechsel in Deutschland – Alles, was man wissen muss
1. Gründe für den Krankenkassenwechsel
-
Beitragssatz: Unterschiedliche Zusatzbeiträge können den monatlichen Beitrag stark beeinflussen.
-
Leistungen: Unterschiede bei freiwilligen Zusatzleistungen wie Osteopathie, professionelle Zahnreinigung, Reiseschutzimpfungen.
-
Servicequalität: Erreichbarkeit, digitale Angebote (z. B. Apps), persönliche Beratung.
-
Bonusprogramme: Prämien für gesundes Verhalten oder Vorsorgeuntersuchungen.
2. Wann ist ein Krankenkassenwechsel möglich?
-
Ordentlicher Wechsel: Nach 12 Monaten Mindestbindungsfrist ist ein Wechsel jederzeit mit einer Frist von 2 Monaten zum Monatsende möglich.
-
Sonderkündigungsrecht:
-
Bei Erhöhung des Zusatzbeitrags (Frist: 2 Monate ab Informationsschreiben)
-
Bei Wechsel des Arbeitgebers, Arbeitsbeginn oder Arbeitslosigkeit
-
Beim Wechsel von der freiwilligen zur Pflichtversicherung (oder umgekehrt)
-
3. Ablauf des Wechsels – Schritt für Schritt
-
Neue Krankenkasse auswählen
-
Leistungen vergleichen, Sprechen Sie mit Ihrem Exerten
-
Beitragssätze prüfen
-
-
Mitgliedsantrag stellen
-
Bei der neuen Krankenkasse Antrag auf Mitgliedschaft einreichen
-
Am besten online oder per Post
-
-
Kündigung der alten Krankenkasse
-
Seit 2021 erfolgt die Kündigung i.d.R. automatisch durch die neue Krankenkasse
-
Du musst dich nicht mehr selbst kümmern
-
-
Arbeitgeber informieren
-
Neue Krankenkasse teilt dem Arbeitgeber die Mitgliedschaft digital mit
-
Zur Sicherheit selbst beim Arbeitgeber Bescheid geben
-
4. Besonderheiten bei bestimmten Gruppen
-
Selbstständige: Müssen Beitrag selbst zahlen, oft freiwillig gesetzlich versichert
-
Studenten: Wechsel meist nur zum Semesterbeginn möglich
-
Familienversicherung: Bei kostenlos mitversicherten Angehörigen erfolgt der Wechsel über den Hauptversicherten
5. Was passiert nach dem Wechsel?
-
Die neue Krankenkasse stellt eine Mitgliedsbescheinigung aus
-
Die Krankenversichertennummer bleibt gleich, aber man erhält eine neue elektronische Gesundheitskarte
-
Leistungen wie Arztbesuche, Medikamente etc. sind ohne Unterbrechung gesichert
6. Häufige Fragen (FAQ)
-
Kann ich meine Krankenkasse jederzeit wechseln? Nein, in der Regel erst nach 12 Monaten Mitgliedschaft oder bei Sonderkündigung. (zu beachten: ggf. Änderung der Kündigunszeit bei Wahltarifen)
-
Kostet der Wechsel etwas? Nein, der Wechsel ist kostenlos.
-
Verliere ich Leistungen durch den Wechsel? Nein, die gesetzlichen Mindestleistungen sind identisch. Unterschiede gibt es nur bei Zusatzleistungen.
Nur noch ein Klick
✅ Sprechen Sie persönlich mit Ihrem Versicherungsexperten aus Ihrer Stadt.
Bitte beachten Sie: Die hier dargestellten Informationen und Leistungsbeschreibungen sind lediglich eine Kurzübersicht. Der rechtsverbindliche Umfang des Leistungsangebots ergibt sich aus dem Vertragswerk und dem Wortlaut der vereinbarten Bedingungen.